Suchfilter
Filter löschen
-
- Beobachtungsdaten und abgeleitete Produkte für die globalen Navigationssatellitensysteme (GNSS)
- Finale Produkte
- Globale Schwerefeldmodelle
- Kontinuierliche GNSS Daten
- Kontinuierliche GNSS Produkte
- Modell
- Parameter der Erdrotation
- Rapide Produkte
- Raw Gravity and Local Pressure Records and Products
- Satellitendaten
- Satellitenumlaufbahnen
- Temporäre Modelle
- Topografiebezogene Modelle
- Ultra-rapide Produkte
Gravimetrie
Fokus-Standorte: Ätna und süditalienische Vulkane
Der Vulkan Ätna im Osten Siziliens liegt in einem der komplexesten tektonischen Gebiete und ist einer der aktivsten und am besten überwachten Vulkane der Welt. Er ist durch eine Vielzahl von Gefahren gekennzeichnet, die das dicht besiedelte Gebiet g…
HELGOG - Helgoland Gravimetric Observatory Germany
Das Helgoland Gravimetric Observatory Germany (HELGOG) wurde im März 2020 im Keller der Biologischen Anstalt Helgoland (BAH) des Alfred Wegener Instituts AWI, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Betrieb genommen. Die wesentliche Ziel…
ICGEM - Internationales Zentrum für globale Erdmodelle
Die Bestimmung des globalen Schwerefelds der Erde ist eine der Hauptaufgaben der Geodäsie: Es dient als Referenz für die Geodäsie selbst und liefert wesentliche Informationen über die Erde, ihr Inneres und ihre flüssige Hülle für alle Geowissenschaf…
IGETS Datenbank - Datenbank des Internationalen Dienstes für Geodynamik und Gezeiten
Der Internationale Geodynamik- und Gezeitendienst (IGETS) ist einer von fünf Diensten, die vom Internationalen Schwerefelddienst (IFGS) der Internationalen Vereinigung für Geodäsie (IAG) koordiniert werden. Das Hauptziel von IGETS ist die Überwachun…
SAGOS - South African Geodynamic Observatory Sutherland
Das South African Geodynamic Observatory Sutherland (SAGOS) des GFZ wurde zwischen 1998 und 2000 eingerichtet und beruht auf einem 1998 zwischen dem GFZ und der National Research Foundation (NRF) South Africa unterzeichneten Kooperationsvertrag. Das…