Suchfilter
Filter löschen
-
- Laborspezifische Schlagworte
- Analytische Methoden
- In Situ/Laboratory Instruments
- Other Laboratory Instruments
- Particle Size Analysis
- Interdisciplinary
- Biology/Ecosystems Science
- Biogeochemie
- Biogeowissenschaften
- Fernerkundung
- Geodäsie und Schwerkraft
- Geologie
- Gravimetrie
- Hydrologie
- Naturgefahren
- Risiken
- Supraleitgravimetrie
- Geomorphologie
Sektion 4.4 Hydrologie
HOWAS 21 - Hochwasserschadensdatenbank für Deutschland
Mit der Hochwasserschadensdatenbank HOWAS 21 wurde von Wissenschaftlern des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ eine fundierte Datengrundlage zur Erforschung von Hochwasserschäden geschaffen. Diese Daten dienen zum besseren Verständnis der Entstehun…
SAGOS - South African Geodynamic Observatory Sutherland
Das South African Geodynamic Observatory Sutherland (SAGOS) des GFZ wurde zwischen 1998 und 2000 eingerichtet und beruht auf einem 1998 zwischen dem GFZ und der National Research Foundation (NRF) South Africa unterzeichneten Kooperationsvertrag. Das…
TERENO NE - Nordostdeutsches Tieflandobservatorium
Das Nordostdeutsche Tieflandobservatorium (TERENO-Nordost) ist Teil des interdisziplinären Langzeit-Forschungsnetzwerks Terrestrische Umweltobservatorien - TERENO der Helmholtz-Gemeinschaft. TERENO-Nordost repräsentiert typische Landschaften in Deut…
Überschwemmungskarten für das deutsche Donaueinzugsgebiet mit zukünftigen Klimaszenarien
Dieser Datensatz bietet einen stochastischen Ereignissatz von Überschwemmungstiefenkarten (Flussüberschwemmungsgefährdungsflächen) für den deutschen Teil des Donaueinzugsgebiets für das aktuelle und zukünftige Klima im GEOTIFF-Format.
Die Karten lie…