Differential Scanning Calorimetry

3 Ergebnisse gefunden.
Kalorimetrie-Labor

Die Differenzkalorimetrie (eng. differential scanning calorimetry, DSC) ist ein Verfahren der thermischen Analyse zur Bestimmung der abgegebenen oder aufgenommenem Wärmemenge einer Probe bei einer definierten Temperaturänderung. Dazu werden ein Behä…

Labor Fluidphysik

Im Labor für Fluidphysik werden verschiedene Geräte eingesetzt, um die Eigenschaften von geothermischen Fluiden zu bestimmen: Dichte, Viskosität, elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität, Schallgeschwindigkeit.

Mineralogie-/Biogeochemie-Geräte

Die Labore für Umweltmineralogie und Biogeochemie sind mit einer Vielzahl spektroskopischer und streuungsbasierter Messgeräte ausgestattet, um die chemische Zusammensetzung, Struktur, Oberfläche und Korngröße sowohl synthetischer als auch natürliche…