Suchfilter
Filter löschen
-
- Laborspezifische Schlagworte
- Analytische Methoden
- Computational Methods
- Visualization Methods
- Visualization
- Geodäsie und Schwerkraft
- Geologie
- Geomagnetik
- Geophysik
- Gravimetrie
- Naturgefahren
- Paläomagnetik
- Seismologie
- Vulkanologie
- Tektonik
- Digital Image Correlation Techniques
- Particle Image Velocimetry
Sektion 2.1 Erdbeben- und Vulkanphysik
CVO - Observatorium für mitteleuropäische Vulkanprovinzen
Das primäre wissenschaftliches Ziel des Observatoriums ist es, die Prozesse in transkrustalen Magmasystemen unter verteilten Intraplatten-Vulkanfeldern besser zu verstehen und abzubilden, und die davon ausgehende vulkanische Gefährdung ebenso wie di…
Fokus-Standorte: Ätna und süditalienische Vulkane
Der Vulkan Ätna im Osten Siziliens liegt in einem der komplexesten tektonischen Gebiete und ist einer der aktivsten und am besten überwachten Vulkane der Welt. Er ist durch eine Vielzahl von Gefahren gekennzeichnet, die das dicht besiedelte Gebiet g…
GGFMB - globale Magnetfeldrekonstruktion für den Zeitraum vor 900 000 bis 700 000 Jahren
GGFMB ist eine globale Magnetfeldrekonstruktion für den Zeitraum vor 900 000 bis 700 000 Jahren. Sie beihnaltet insbesondere die letzte komplette Feldumkehr vor ca. 780 000 Jahren beinhaltet, den Übergang vom Matuyama-Chron mit umgekehrter Magnetfel…