EnMAP - Scientific support of the hyperspectral satellite mission
Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:
EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) ist eine deutsche hyperspektrale Satellitenmission, die die Erdoberfläche weltweit überwacht und charakterisiert. Das Hauptziel von EnMAP ist es, genaue diagnostische Informationen über den Zustand und die Entwicklung von terrestrischen und aquatischen Ökosystemen zu liefern. Dadurch können Umweltveränderungen und Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf Ökosysteme in verschiedenen Bereichen wie Land- und Forstwirtschaft, Geologie und Böden, städtischen Gebieten, Küsten- und Binnengewässern untersucht werden.
EnMAP erfasst die Erdoberfläche mit einer Bodenauflösung von 30 m x 30 m mit einer Kapazität von 5000 km pro Tag. Er misst im Spektralbereich von 420-2450 nm mittels zweier separater Spektrometer im sichtbaren bis nahen Infrarot (VNIR) und kurzwelligen Infrarot (SWIR) in mehr als 240 Bändern. Der mittlere spektrale Abtastabstand beträgt 4,7 nm im VNIR und 8.4 nm im SWIR bei einem Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von 343:1 (@495 nm & SSD 4.7 nm) im VNIR und ≥ 137:1 (@2200 nm & SSD 8.4 nm) im SWIR, einer radiometrischen Kalibriergenauigkeit besser als 5% und einer spektralen linearen Verschiebung des Detektorelement von < 20%. Die Wiederholrate beträgt 27 Tage in der Nadir-Ansicht oder alle vier Tage durch eine 30° Schwenkbarkeit.
Fachspezifische Schlagworte
Kategorien
Instrumentierung
The satellite system was developed in Germany under the management of the Space Administration of the German Aerospace Center (DLR) in Bonn. The German Research Centre for Geosciences (GFZ) in Potsdam is the science Principal Investigator and coordinates the EnMAP Science Advisory Group (EnSAG). OHB System AG was responsible for the design and construction of the EnMAP instrument and its satellite platform. The ground segment, responsible for satellite control, data acquisition and archiving, is realized by DLR in Oberpfaffenhofen. The phase 2024-2026 covers the scientific mission support during the operational phase which includes a scientific program comprising of research in various application fields, the maintenance and further development of software tools for hyperspectral data analysis, product validation as well as a range of training and community building activities.
Instrumente
-
Ground Segment
Webseite Instrumentendetails
-
Space Segment
Webseite Instrumentendetails
Links
Datenzugang über
Beziehungen
- steht in Zusammenhang mit