Petrophysics

13 Ergebnisse gefunden.
Experimentelle Simulation von Reservoir-Prozessen (LARS)

LARS ist ein großvolumige Versuchsapparatur, in der unter definierten p-T-Bedingungen anthropogen induzierte aber auch natürlich ablaufende Prozesse im Labor untersucht werden können. Die Sedimentprobe besitzt einen Durchmesser von 0.45m und eine L…

FLECAS-HT

FLECAS-HT ist ein einzigartiges Durchflusssystem, das die gleichzeitige Messung von Permeabilität und elektrischem Widerstand (koaxiale 4-Elektroden-Anordnung) an Gesteinszylindern mit einem Durchmesser von 30 mm und einer Länge von 75 mm bei Temper…

Field Laboratory Experimental Core Analysis System

FLECAS was designed as versatile and transportable core analysis system for the investigation of consolidated and unconsolidated rocks under reservoir temperature and pressure conditions. It comprises a measuring setup for the measurement of porosit…

Hochtemperatur-Fluidleitfähigkeitszelle

Die Hochtemperatur-Fluidleitfähigkeitszelle ist eine Durchströmungsanlage, die es erlaubt, die elektrische Leitfähigkeit hochkorrosiver wässriger Fluide in Abhängigkeit von Druck und Temperatur zu bestimmen. Bisher wurde die Anlage v.a. zur Untersuc…

Labor Fluidchemie

Im Labor für Fluidchemie werden verschiedene Geräte eingesetzt, um die chemischen Eigenschaften von geothermischen Flüssigkeiten zu bestimmen.

Labor Fluidmonitoring

Das Labor verfügt über Geräte, mit denen chemische und physikalisch-chemische Parameter in natürlichen und synthetischen geothermischen Flüssigkeiten überwacht werden können. Zum Beispiel,

*Fluid-Monitoring System „FluMo“*

Es wurde eine viels…

Labor Fluidphysik

Im Labor für Fluidphysik werden verschiedene Geräte eingesetzt, um die Eigenschaften von geothermischen Fluiden zu bestimmen: Dichte, Viskosität, elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Wärmekapazität, Schallgeschwindigkeit.

Labor Thermische Petrophysik

Das Labor Thermische Petrophysik bietet eine breite Spannbreite an Messmethoden hauptsächlich zu Bestimmung thermischer Eigenschaften von Gesteinen und Mineralen an. Zusätzlich können mineralogische und andere petrophysikalische Parameter bestimmt w…

Labor für Gesteinsdeformation

*Polyaxiale Hochdruck-Prüfanlage (TrueTriax)*

Durch die Zuwendung der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB-Nr. 85053766) wurde die Anschaffung von einer Hochdruck-Hochtemperatur-3D-True-Triaxialpressen-Anlage am GFZ ermöglicht, die über d…

Labor für Gesteinsphysik

Die Schwerpunkte unserer Forschungsarbeiten resultieren aus der zunehmenden Nutzung des unterirdischen Raums zur geothermischen Energiegewinnung/ -speicherung, zur geologischen Gasspeicherung (CO₂, H₂). Dies erfordert nicht nur die Bestimmung petrop…

MuSPIS - Multiparameter-Langzeit-Durchströmungsanlage

Das experimentelle Ziel sind kontrollierte Laboruntersuchung der Permeabilitätsentwicklung in Langzeitdurchströmungsversuchen unter simulierten Druck- und Temperatur-Bedingungen.

Dafür erfolgt die Durchführung der Experimente in zwei Multiparamet…

Permeameter

Einer der wichtigsten Reservoirparameter ist die Permeabilität, die die Fähigkeit einer Flüssigkeit definiert, durch ein poröses Medium zu fließen. In unseren Laboren stehen verschiedene Aufbauten zur Verfügung, um die Permeabilität bei verschiedene…

System für experimentelle Petrophysik - SEPP

Die Messung der physikalischen Eigenschaften von Gesteinen unter simulierten *in-situ*-Bedingungen im Labor ist entscheidend für eine umfassende Charakterisierung natürlicher geologischer Reservoire. Die Langzeitdurchströmungsapparatur SEPP besteht …