Erdbebenkataloge

Die Erdbebentätigkeit bzw. Seismizität wird in der Regel in Erdbebenkatalogen zusammengefasst oder auf Karten grafisch dargestellt. Ein Erdbebenkatalog enthält in der Regel Zeit und Ort der Erdbeben sowie zusätzliche Informationen wie Schäden und Opfer, geschätzte Magnitude usw. Da die instrumentelle Seismologie erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde, beruhen Erdbebenkataloge für Ereignisse vor 1900 (mit wenigen Ausnahmen) auf Informationen, die von menschlichen Beobachtern gesammelt wurden, und sind daher unvollständig und subjektiv. Diese Erdbebenkataloge wurden in der Regel aus der vorhandenen Literatur und aus Erhebungen nach den Erdbeben zusammengestellt.“ (W.H.K. Lee, in Encyclopedia of Physical Science and Technology (Third Edition), 2003).
Die Veröffentlichung von Erdbebenkatalogen am GFZ umfasst sowohl historische als auch aktuelle Erdbeben für verschiedene Regionen und im Rahmen unserer Regionalen Observatorien
CENEC 2008 - Mw-basierter Erdbebenkatalog für Mittel-, Nord- und Nordwesteuropa
Der vereinheitlichte Erdbebenkatalog für Zentral-, Nord- und Nordwesteuropa: Grünthal et al. (2009) veröffentlichten einen Katalog für Zentral-, Nord- und Nordwesteuropa mit einer vereinheitlichten Momentmagnitude Mw für Ereignisse mit Mw ≥ 3.5 für …
EMEC – EMEC Erdbebenkatalog (Version 2021 und frühere Versionen)
Dieser Katalog (Lammers, Steffi et al., 2023) ist die erweiterte Version des "The European-Mediterranean Earthquake Catalogue (EMEC) for the last millennium" (Grünthal und Wahlström, 2012, 2012a). Es handelt sich um einen Erdbebenkatalog für tektoni…
GSHAP - Globales online Portal für Karten der seismischen Gefährdung
Online-Service zur Generierung und zum Herunterladen interaktiv konfigurierter Ausschnitte aus der GSHAP-Weltkarte der Erdbebengefährdung - GSHAP steht für Global Seismic Hazard Assessment Program (Globales Programm zur seismischen Gefährdungsabsch…
SHEEC 1900-2006 - Der europäische SHARE-Erdbebenkatalog für den Zeitraum 1900 - 2006
Der SHARE Erdbebenkatalog für Europa (SHEEC) 1900-2006 wurde im Rahmen eines unabhängigen Projektes vom GFZ Potsdam zusammengestellt. Er stellt einen zeitlichen und räumlichen Auszug aus dem "Europäisch-Mediterranen Erdbebenkatalog" (EMEC - European…