Labor für experimentelle Gesteinsverformung
Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:
Für Gesteinsverformungsexperimente verwenden wir verschiedene Geräte, die es ermöglichen, Sprödversuche (bei niedrigen Temperaturen) an großen Gesteinsproben (MTS-Servohydraulikpresse) und Hochtemperaturversuche (duktil) an kleinen Proben (Paterson-Gasverformungsapparatur bei hohem Umgebungsdruck, einachsiges Kriechgerät bei Atmosphärendruck) durchzuführen. Folgende Geräte werden betrieben: servohydraulische MTS-Presse, Gasverformungsanlage und Hochtemperatur-Kriechapparatur.
Ausgewählte Infrastrukturen
Fachspezifische Schlagworte
- Triaxial Deformation and Torsion Experiments
- High-Temperature Creep Tests
- Acoustic Emission Measurements
- Ultrasonic Velocity Measurements
- Felsmechanik
Kategorien
Instrumentierung
Laboratory instrumentation
Instrumente
-
Gasdruckapparatur
Paterson-type Gasapparatur für dreiachsige Verformungs- und Torsionsexperimente unter Hochdruck- und Hochtemperaturbedingungen.
-
Hochtemperatur-Kriechapparatur
Einachsige Kriechapparatur für Kriechversuche bei hohen Temperaturen unter kontrollierter chemischer Umgebung ("Totlast" oder schrittmotorgesteuert)
-
Servohydraulische MTS Presse
Servohydraulisch gesteuerte Presse für Schallemissions- (AE) und Ultraschallgeschwindigkeitsmessungen an triaxial beanspruchten Gesteinen
Links
Datenpublikation
Schlüsselpublikation
- Rybacki, E., Herrmann, J., Wirth, R., Dresen, G. (2017): Creep of Posidonia Shale at Elevated Pressure and Temperature. - Rock Mechanics and Rock Engineering, 50, 12, 3121-3140.
- Rybacki, E., Meier, T., Dresen, G. (2016): What controls the mechanical properties of shale rocks? – Part II: Brittleness. - Journal of Petroleum Science and Engineering, 144, 39-58.
- Rybacki, E., Reinicke, A., Meier, T., Makasi, M., Dresen, G. (2015): What controls the mechanical properties of shale rocks? – Part I: Strength and Young's modulus. - Journal of Petroleum Science and Engineering, 135, 702-722.