Suchfilter
Filter löschen
-
- GFZ
- Department 1 Geodäsie
- Sektion 1.2 Globales Geomonitoring und Schwerefeld
- Sektion 1.4 Fernerkundung und Geoinformatik
- Department 2 Geophysik
- Sektion 2.1 Erdbeben- und Vulkanphysik
- Sektion 2.2 Geophysikalische Abbildung des Untergrunds
- Department 4 Geosysteme
- Sektion 4.1 Dynamik der Lithosphäre
- Sektion 4.2 Geomechanik und Wissenschaftliches Bohren
- Sektion 4.4 Hydrologie
- Sektion 4.6 Geomorphologie
-
- Laborspezifische Schlagworte
- Analytische Methoden
- In Situ/Laboratory Instruments
- Spectrometers/Radiometers
- Brillouin Spectroscopy
- X-Ray/Gamma Ray Detectors
- X-Ray Powder Diffraction
- In-House Experimental Setup
- Triaxial Deformation and Torsion Experiments
- High-Temperature Creep Tests
- Acoustic Emission Measurements
- Ultrasonic Velocity Measurements
- Material Properties
- Pycnometry
- Porosimetry
- X-Ray Computed Microtomography
- Single Crystal X-Ray Diffraction
- Laue Method
- Bohrlochgeophysik
- Datenverwaltung/Datendienste
- Explorationsgeophysik
- Felsmechanik
- GNSS
- Geochemie
- Geodäsie und Schwerkraft
- Geologie
- Geophysik
- Geowissenschaften
- Magnetotellurik
- Mineralogie
- Mineralphysik
- Naturgefahren
- Seismologie
- Multi-Anvil Module
- Piston Cylinder Module
- Piston Cylinder Apparatus
Sektion 4.2 Geomechanik und Wissenschaftliches Bohren
GONAF - Geophysikalisches Observatorium an der Nordanatolischen Verwerfungszone
GONAF ist ein kombiniertes Oberflächen- und Bohrloch-Observatorium zur Messung tektonischer Deformation (seismisch und aseismisch) entlang des Marmara-Segments der Nord-Anatolischen Verwerfungszone (NAFZ) im Nordwesten der Türkei. Dort ist ein Erdbe…
ICDP Internationales Kontinentales Wissenschaftliches Bohrprogramm
Das International Continental Scientific Drilling Program (ICDP) ist ein multinationales Programm zur Förderung und Finanzierung der Geowissenschaften im Bereich der kontinentalen wissenschaftlichen Bohrungen. Wissenschaftliche Bohrungen sind ein wi…
KTB - Deutsches Kontinentales Tiefbohrprogramm in Windischeschenbach (Deutschland)
Das Kontinentale Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland (KTB) war ein wissenschaftliches Bohrprojekt in der Nähe der Stadt Windischeschenbach in Bayern. Das KTB-Tiefenlabor besteht aus zwei 9,1 km und 4 km tiefen, wassergefüllten Bohrungen …
OSG ICDP | Operational Support Group des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms
Die Operational Support Group OSG des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms (ICDP) mit Sitz am GFZ bietet PIs erfolgreicher ICDP-Bohranträge Zugang zur Nutzung des ICDP-Instrumentenpools sowie Servicedienstleistungen. Multin…