IGS Analysezentrum
Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:
Als eines der Analysezentren des Internationalen GNSS-Dienstes (IGS) verarbeiten wir täglich Tausende von GNSS-Beobachtungen, um präzise Stationskoordinaten, Satellitenumlaufbahnen, Korrekturen der Satellitenuhren und Parameter der Erdrotation abzuleiten. Im Einklang mit der aktuellen IGS-Produktpolitik stellen wir geodätische Produkte im ultra-rapid (Latenzzeit 3-9h), rapid (Latenzzeit (1 Tag) und final (Latenzzeit zwei Wochen) Modus zur Verfügung. Derzeit werden GPS, GLONASS und Galileo verarbeitet.
Alle drei Prozessierungslinien folgen der gleichen Strategie. Basierend auf einer wohldefinierten Auswahl von IGS-Stationen wird eine Ausgleichung nach der Methode der kleinsten Quadrate verwendet, um die zu bestimmenden Unbekannten abzuleiten. Innerhalb dieser Netzwerkausgleichung werden die Satellitenbahnen und die Uhrenkorrekturen (d.h. die Abweichung der Satellitenuhr in Bezug auf die GPS-Zeit) bestimmt. Für GPS- und Galileo-Beobachtungen werden Phasenmehrdeutigkeiten fixiert. Die Erzeugung der IGS-Produkte folgt der Ausgleichung der kleinsten Quadrate, der jeweilige Produktumfang richtet sich nach den IGS-Richtlinien.
Datentypen
Fachspezifische Schlagworte
Kategorien
Links
Datenzugang über
Projektwebseite
Beziehungen
- steht in Zusammenhang mit
- ist Teil von