Faseroptisches Monitoring
Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:
Optische Fasern weisen gute Eigenschaften für den Einsatz in Bohrlöchern auf, da sie auch unter extremen Umgebungsbedingungen, wie hohen Drücken und Temperaturen, oder mit stark korrosiven Medien, eingesetzt werden können, und nicht anfällig für elektromagnetische Beeinflussungen sind.
Folgende Geräte stehen für die Durchführung faseroptischer Feld- und Laborexperimente zur Verfügung: ortsverteilte Temperaturmessung (DTS), ortsverteilte dynamische Dehnungsmessung (DDSS), Interrogator für faseroptische Punktsensorik (FBG, Fabry-Perot), Geräte zur Fasercharakterisierung und weitere Ausstattung.
Fachspezifische Schlagworte
- Distributed Dynamic Strain Sensing
- Distributed Strain Sensing
- Distributed Temperature Sensing
- Bohrlochgeophysik
- Geophysik
Kategorien
Instrumentierung
Laboratory instrumentation
Instrument
-
Fiber Optic Sensors