Suchfilter
Filter löschen
-
- Laborspezifische Schlagworte
- Analytische Methoden
- In Situ/Laboratory Instruments
- Photon/Optical Detectors
- Distributed Dynamic Strain Sensing
- Distributed Strain Sensing
- Distributed Temperature Sensing
- Aktiv seismische Messungen
- Bohrlochgeophysik
- Datenverwaltung/Datendienste
- Elektromagnetik
- Fernerkundung
- Geochemie
- Geologie
- Geophysik
- Geowissenschaften
- Hyperspektrale Fernerkundung
- Magnetotellurik
- Radio Science
- Seismologie
- XRF Spectroscopy
Mobile Geräte

Das GFZ stellt verschiedene Geräte und Instrumente zur Verfügung. Über den Geophysikalischen Gerätepool Potsdam (Geophysical Instrument Pool Potsdam - GIPP) sind seismische und magnetotellurische Geräte und Sensoren verfügbar, für gemeinsame Projekte mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. Er wird von der GFZ-Sektion 2.2 | Geophysikalische Abbildung des Untergrunds betrieben.
Seismologische Landstationen und Ozeanboden-Stationen für den bevorzugten Einsatz in amphibischen Projekten werden über den “Deutschen Geräte-Pool für amphibische Seismologie | DEPAS” bereitgestellt. Das GFZ unterhält die Landgeräte, das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven die Ozeanbodenstationen.
DEPAS - Deutscher Instrumentenpool für Amphibien-Seismologie
Innerhalb des "Deutschen Geräte-Pools für amphibische Seismologie" (DEPAS) werden seismologische Landstationen (Rekorder und Breitband-Seismometer) und Ozeanboden-Stationen für den bevorzugten Einsatz in amphibischen Projekten bereitgestellt. Das GF…
GIPP - Geophysikalischer Instrumentenpool Potsdam
Der "Geophysikalische Gerätepool" (Geophysical Instrument Pool Potsdam, GIPP) stellt seismische, magnetotellurische und geodätische Geräte und Sensoren für Projekte von GFZ Gruppen, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen zur Verfügung. Er…
GIPP-MT - Magnetotellurische Komponente des "Geophysikalischen Gerätepools Potsdam"
Die magnetotellurischen Instrumente sind Teil des "Geophysikalischen Gerätepools Potsdam(GIPP)" und damit generell für den akademischen Gebrauch durch alle deutschen Universitäten verfügbar. Über die Verteilung der Instrumente entscheidet der GFZ-Vo…
ICDP Internationales Kontinentales Wissenschaftliches Bohrprogramm
Das International Continental Scientific Drilling Program (ICDP) ist ein multinationales Programm zur Förderung und Finanzierung der Geowissenschaften im Bereich der kontinentalen wissenschaftlichen Bohrungen. Wissenschaftliche Bohrungen sind ein wi…
OSG ICDP | Operational Support Group des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms
Die Operational Support Group OSG des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms (ICDP) mit Sitz am GFZ bietet PIs erfolgreicher ICDP-Bohranträge Zugang zur Nutzung des ICDP-Instrumentenpools sowie Servicedienstleistungen. Multin…