CHAMP - Challenging Minisatellite Payload

CHAMP war eine deutsche Kleinsatellitenmission unter GFZ-Leitung für die geowissenschaftliche und atmosphärische Forschung. Mit seiner hochpräzisen, multifunktionellen und komplementären Instrumentierung (Magnetometer, Beschleunigungssensor, Sternen-Sensor, GPS-Empfänger, Laser-Retro-Reflektor, Ionen-Drift-Meter) und seinen Bahneigenschaften (polnaher Orbit, niedrige Flughöhe, lange Missionsdauer) wurden erstmals hochpräzise gravimetrische und magnetische Feldmessungen simultan und über eine Periode von über 10 Jahren generiert. Dabei wurden sowohl die räumlichen als auch die zeitliche Variationen beider Felder erfasst. Die CHAMP-Mission leitete eine neue Ära der Geopotentialforschung ein und wurde zum signifikantesten Datenlieferanten für das 1997 von der IAGA ausgerufene Internationale Jahrzehnt der Geopotentialforschung (International Decade of Geopotential Research).

Weiterhin wurde CHAMP, mit den Radio-Okkultations-Messungen an Bord und der Infrastruktur am Boden, zu einer Pilot-Mission für vor-operative Anwendung von GPS-Messungen für Atmosphären- und Ionosphärenforschung, der Anwendung für Wettervorhersagen und der Beobachtung des Weltraumwetters.

Die CHAMP-Mission war am 19. September 2010 beendet, als der Satellit nach 10 Jahren, zwei Monaten, vier Tagen und 58277 Orbits in der Erdatmosphäre verglühte.

Datentypen

Fachspezifische Schlagworte

Kategorien

Links

Datenzugang über

Beziehungen