TIGA - Auswertezentrum der Tide Gauge Benchmark Monitoring Working Group
Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:
Als moderne geodätische Messtechnik haben Globale Navigationssatellitensysteme eine bedeutende Stellung innerhalb der Geowissenschaften erlangt. Im Rahmen der der Arbeitsgruppe zur Überwachung von Pegelstationen (Tide Gauge Benchmark Monitoring Working Group, TIGA-WG) des Internationalen GNSS Service (IGS) werden am GFZ GNSS-Daten von Stationen in der Nähe von Pegelstationen (tide gauges) ausgewertet und reprozessiert (Deng et al, 2014). Dies erlaubt die Überwachung der Pegelstationen bezüglich vertikaler Deformation z.B. aufgrund postglazialer Landhebung. TIGA trägt aber auch zur Kalibrierung von Satellitenaltimetern und zur Vereinheitlichung der Höhensysteme bei (Hunegnaw et al., 2017).
Zusammen mit ca. 400 globalen IGS Stationen werten wir am GFZ die Daten von weltweit beinahe 500 pegelnahen GNSS-Stationen im Zeitraum von 1994 bis heute aus (Abb. 1). Die erste TIGA-Kombination beinhaltet Beiträge von drei internationalen Analysezentren. Die GFZ-TIGA-Lösung zeigt die beste Genauigkeit unter diesen drei Lösungen (Hunegnaw et al., 2017). Da die GFZ TIGA Prozessierung den Vereinbarungen der zweiten IGS Reprozessierungskampagne entsprach, trugen unsere reprozessierten Lösungen zur Bestimmung des ITRF2014 bei (Rebischung et al., 2016). Dabei enthielt die GFZ TIGA-Lösung die meisten Stationen von allen abgegebenen neun Lösungen. Da sie als einzige Lösung alle IGS Stationen einschließt, hat die IGS Analysis Center Working Group auf dem IGS Workshop 2017 in Paris beschlossen, dass die GFZ TIGA-Lösung routinemäßig an den IGS geliefert wird, um so sicherzustellen, dass sämtliche IGS Stationen in den kombinierten IGS-Wochenlösungen enthalten sind.
Datentypen
Fachspezifische Schlagworte
Kategorien
Links
Datenzugang über
Beziehungen
- ist Teil von