Suchfilter


Filter löschen

Datenarchiv

8 Ergebnisse gefunden.
DIGIS Geochemical data for GEOROC 2.0

Das DIGIS-Repositorium für geochemische Daten ist ein Forschungsdatenspeicher für den Bereich der Geowissenschaften mit einem besonderen Schwerpunkt auf geochemischen Daten. Das Repository archiviert, veröffentlicht und macht von Nutzern eingereicht…

GEOFON DC - Seismologisches Datenarchiv des GFZ

GEOFON betreibt das seismologische Datenarchiv des GFZ, welches den Zugang zu Daten der GEOFON-Stationen, der passiven GIPP_Experimente und der Plate Boundary Observatorien, ebenso wie zu den Daten vieler Partner-Netzwerke und -Institutionen ermögli…

GIPP Experiment- und Datenarchiv

Das GIPP-Experiment- und Datenarchiv ist die Plattform für die Langzeitarchivierung von geophysikalischen Experimentdaten und deren Bereitstellung für Nutzer. Es enthält Metadaten aller vom „Geophysikalischen Gerätepool Potsdam“ (GIPP) unterstützten…

ICDP Internationales Kontinentales Wissenschaftliches Bohrprogramm

Das International Continental Scientific Drilling Program (ICDP) ist ein multinationales Programm zur Förderung und Finanzierung der Geowissenschaften im Bereich der kontinentalen wissenschaftlichen Bohrungen. Wissenschaftliche Bohrungen sind ein wi…

IGETS Datenbank - Datenbank des Internationalen Dienstes für Geodynamik und Gezeiten

Der Internationale Geodynamik- und Gezeitendienst (IGETS) ist einer von fünf Diensten, die vom Internationalen Schwerefelddienst (IFGS) der Internationalen Vereinigung für Geodäsie (IAG) koordiniert werden. Das Hauptziel von IGETS ist die Überwachun…

ISDC - Information System and Data Center

Das Service-Portal des „Information System and Data Center“ (ISDC) ist Zugangspunkt für vielfältige geowissenschaftliche Daten sowie zugehörige Meta-Informationen, wissenschaftliche Dokumentationen und Software. Die Mehrzahl der Daten und Informatio…

OSG ICDP | Operational Support Group des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms

Die Operational Support Group OSG des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms (ICDP) mit Sitz am GFZ bietet PIs erfolgreicher ICDP-Bohranträge Zugang zur Nutzung des ICDP-Instrumentenpools sowie Servicedienstleistungen. Multin…

Operationelles GNSS Datenzentrum (ODC)

Das GFZ betreibt neben den globalen und regionalen GNSS-Stationsnetzen seit Mitte der 1990er Jahre ein operationelles Datenzentrum (Operational Data Center, ODC). Das ODC dient zur Aufbereitung und Qualitätssicherung aller eingehenden GNSS-Beobachtu…