Suchfilter


Filter löschen

Sektion 3.5 Grenzflächen-Geochemie

19 Ergebnisse gefunden.
GeoBio-Charakterisierungsgeräte

Für die zellbasierte Forschung stehen mehrere Analysewerkzeuge zur Verfügung, z. B. Geräte zur Durchführung von Polymerasekettenreaktionen (PCR). Das qTower³ G touch qPCR-Gerät hat ein 96-Well-Format und verwendet derzeit ein SYBR-Green-Modul, kann …

Kryo-Mikrobiologie Labore

Der Laborkomplex Kryo-Mikrobiologie befasst sich mit den biologischen Aspekten im Zusammenhang mit Mikroben-Mineral-Grenzflächenreaktionen in kryogenen und nicht-kryogenen Umgebungen. Unsere Forschung befasst sich mit einer Reihe von kulturabhängige…

Kultivierungslabor

Das Kultivierungslabor ist mit zwei Niedrigtemperatur-Inkubatoren (Percival LT-36VL und E-36VL) und zwei Kühlschränken ausgestattet, um verschiedene Algenarten unter unterschiedlichen Lichtbedingungen und Temperaturen, einschließlich UV-A und UV-B, …

Labor für organische mikrobielle Geochemie

Verfahren zur Lösungsmittelextraktion von Schnee- und Eisalgen oder -partikeln werden im Labor für Organische Mikrobielle Geochemie durchgeführt. Diese Verfahren werden in Kombination mit Ultraschallbad, Schütteln und Festphasenextraktion durchgefüh…

Lichtmikroskopiegeräte

Im Mikroskopie-Labor stehen optische Mikroskope für verschiedene Techniken zur Verfügung, z. B. Hellfeld, Polarisationskontrast, Fluoreszenz. Die Mikroskope können auch mit den folgenden Kameras ausgestattet werden: Sony Alpha 6000 Digitalkamera und…

Mikrokosmos Labor

In diesem Labor werden unterschiedliche mikrobielle Techniken in einer sterilen Umgebung durchgeführt. Dazu zählen das Isolieren von Pilzen auf Agarmedien aus Bodenproben, die Aufreinigung von DNA aus mikrobiellen Kulturen und Bodenproben sowie das …

Mineralogie-/Biogeochemie-Geräte

Die Labore für Umweltmineralogie und Biogeochemie sind mit einer Vielzahl spektroskopischer und streuungsbasierter Messgeräte ausgestattet, um die chemische Zusammensetzung, Struktur, Oberfläche und Korngröße sowohl synthetischer als auch natürliche…

Mineralsynthese und -umwandlungslabor

Dieser integrierte Laborbereich ist für die Untersuchung der Bildung von naturinspirierten und synthetischen Mineralphasen und deren Wechselwirkungen mit Nährstoffen und Schadstoffen ausgelegt. Es ist mit zwei anaeroben Kammerarbeitsplätzen, Chemost…

Omics Lab

Das Omics Lab ist derzeit mit allen Einrichtungen ausgestattet, um DNA-Extraktionen, Polymerase-Kettenreaktionen (PCR) und Gelelektrophorese durchzuführen. Aktuelle Forschung umfasst die Biodiversität und Funktionen von kryophilen Mikrobiomen mit Fo…

PISA – FEI - Helios G4 UC - Dual Beam (SEM-FIB)

Die FEI Helios G4 Dual Beam ist Teil der vierten Generation der führenden Helios Dual Beam Familie. Es kombiniert die innovative Elstar-Elektronensäule mit der Hochstrom-UC+ Technologie für extrem hochauflösende Bildgebung und den höchsten Materialk…

PISA – FEI Quanta 3D Dual Beam (SEM & FIB)

Die FEI Quanta 3D FEG ist eine Dual-Beam-Maschine auf dem neuesten Stand der Technik, die ein traditionelles thermisches Rasterelektronenmikroskop (REM) mit dem fokussierten Ionenstrahl (FIB) kombiniert. Diese Kombination ermöglicht die Charakterisi…

PISA – FEI Tecnai Transmission Elektronen Mikroskop (TEM)

Das Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) Labor ist eine moderne Einrichtung am GFZ Potsdam, ausgestattet mit einem Transmissionselektronenmikroskop vom Typ FEI Tecnai F20X-Twin und einer Focused Ion Beam (FIB) Anlage für die Probenpräparation. D…

PISA – Flüssigphasen-(Raster)-Transmissionselektronenmikroskopie (LP-(S)TEM)

Die Flüssigphasen-(Raster)-Transmissionselektronenmikroskopie (LP-(S)TEM) ermöglicht *in-situ*-Beobachtungen des dynamischen Verhaltens von Materialien in Flüssigkeiten mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung. Bei der LP-(S)TEM wird die Flüssi…

PISA – Labor zur Probenvorbereitung

Instrumente zur Probenvorbereitung sind für alle Arten von Proben für Rasterelektronenmikroskope und Transmissionselektronenmikroskope verfügbar: Gold-Palladium-Sputter-Coater – Leica; Carbon-Coater – Leica; Kryo-Probenvorbereitung – Leica; Gatan Mo…

PISA – Optische Mikroskope

Im Mikroskopie-Labor stehen optische Mikroskope für verschiedene Techniken zur Verfügung, z. B. Hellfeld, Polarisationskontrast, Fluoreszenz. Die Mikroskope können auch mit den folgenden Kameras ausgestattet werden.

Wir haben auch die FlowCam 50…

PISA – Potsdam Imaging and Spectral Analysis Facility

Die PISA-Einrichtung kombiniert die modernsten Bildgebungs- und Spektraltechnologien für alle Arten von Forschungsanwendungen. Es besteht aus einer Reihe von Elektronenmikroskopen mit verschiedenen Detektoren einschließlich EBSD und EDS, und optisch…

PISA – Thermo Fisher Scientific Themis Z (TEM)

Das neue hochmoderne Transmissionselektronenmikroskop von Thermo Fisher Scientific Themis Z (3.1) bringt viele neue Möglichkeiten für die Charakterisierung von Kristallstruktur, Mikrostrukturen und chemischer Zusammensetzung von Materialien. Die gle…

PISA – ZEISS Ultra Plus Raster Elektronen Mikroskop (SEM)

Mit dem ZEISS Feldemissionsrasterelektronenmikroskop Ultra Plus können hochaufgelöste Bilder erfasst, analysiert und ergänzt werden, um die gesamte Information aus einer Probe zu erhalten. Das komplette Detektionssystem des Ultra Plus kombiniert ein…

Umweltmineralogie und Biogeochemie-Labore

Die Umweltmineralogie und Biogeochemie-Labore sind ein integrierter Laborbereich zur Untersuchung der Bildung von Natur-inspirierten und synthetischen Mineralphasen und deren Wechselwirkungen mit Nährstoffen und Schadstoffen. Diese Einrichtung ist d…