Mag.num - Modell des geomagnetischen Kernfeldes, basierend auf Satelliten- und Observatoriumsdaten
Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:
Mag.num ist die aktuelle Serie von GFZ Modellen des geomagnetischen Kernfeldes, die auf geomagnetischen Messungen der Swarm und CHAMP Satellitenmissionen, sowie auf Daten von geomagnetischen Observatorien aufbauen. Die Kugelfunktions-Koeffizienten der Modelle werden in einer Tabelle mit zeitlichen Schnappschüssen dargestellt, welche die Rekonstruktion der Splinekoeffizienten der ursprünglichen zeitlichen Beschreibung erlaubt. Dieses Koeffizientenformat folgt dabei dem dafür vorgesehenen Format der entsprechenden Swarm-Modelle.
Aktualisierungen der Mag.num Modelle werden bereitgestellt, wenn neue Satelliten- oder Observatoriumsdaten zur Verfügung stehen.
Ausgewählte Infrastrukturen
Datentypen
Fachspezifische Schlagworte
Kategorien
Beziehungen
- steht in Zusammenhang mit
- ArchKalmag14k (14.000 Jahre bis heute) - Korrelationsbasiertes Modell des Kernfeldes für das Holozän, basierend auf archäomagnetischen und vulkanischen Daten
- CALSxk (10.000 - 3.000 years BP) - Geomagnetisches Feldmodell für den Zeitraum 10.000 - 3.000 years BP
- GGF100k - Modell der letzten 100.000 Jahre mit der längsten globalen Rekonstruktion der geomagnetischen Feldes
- GGFSS70 - Erdmagnetfeld Modell für den Zeitraum vor 70.000 bis 15.000 Jahren, das 3 geomagnetische Exkursionen abdeckt
- Geomagnetische Beobachtungsdaten
- LSMOD Modelle - Modelle für den Zeitraum vor 50.000 bis 30.000 Jahren, die die Laschamp- und Mono-Lake -Feldexkursionen enthalten