ArchKalmag14k (14.000 Jahre bis heute) - Korrelationsbasiertes Modell des Kernfeldes für das Holozän, basierend auf archäomagnetischen und vulkanischen Daten
Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:
Korrelationsbasiertes Modell des magnetischen Kernfeldes für das Holozän, basierend auf archäomagnetischen und vulkanischen Daten. ArchKalmag14k basiert auf Methoden der Bayesianischen Statistik, speziell Gaussche Prozesse und Kalman Filter, um die Unsicherheiten in Daten und Feldmodellierung zu berücksichtigen. Zusätzlich zu den Modellkoeffizienten werden Kovarianzmatrizen und ein Modell-Ensemble geliefert, um die Unsicherheiten in der weiteren Modellauswertung berücksichtigen zu können. Das Modell deckt die letzten 14.000 Jahre ab, eine Analyse zeigt jedoch, dass nur die letzten 8.000 Jahre aus den archäomagnetischen und vulkanischen Daten aufgelöst werden können.
Ausgewählte Infrastrukturen
Datentypen
Fachspezifische Schlagworte
Kategorien
Links
Projektwebseite
Schlüsselpublikation
Beziehungen
- steht in Zusammenhang mit
- CALSxk (10.000 - 3.000 years BP) - Geomagnetisches Feldmodell für den Zeitraum 10.000 - 3.000 years BP
- CALSxk (10.000 - 3.000 years BP) - Geomagnetisches Feldmodell für den Zeitraum 10.000 - 3.000 years BP
- GGF100k - Modell der letzten 100.000 Jahre mit der längsten globalen Rekonstruktion der geomagnetischen Feldes
- GGFSS70 - Erdmagnetfeld Modell für den Zeitraum vor 70.000 bis 15.000 Jahren, das 3 geomagnetische Exkursionen abdeckt
- LSMOD Modelle - Modelle für den Zeitraum vor 50.000 bis 30.000 Jahren, die die Laschamp- und Mono-Lake -Feldexkursionen enthalten
- Mag.num - Modell des geomagnetischen Kernfeldes, basierend auf Satelliten- und Observatoriumsdaten