IERS - International Earth Rotation and Reference Systems Service
Der Internationale Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme (IERS) wurde 1987 von der Internationalen Astronomischen Union und der Internationalen Union für Geodäsie und Geophysik gegründet. Die Hauptziele des IERS bestehen darin, den astronomischen, geodätischen und geophysikalischen Gemeinschaften durch die Bereitstellung von Daten und Standards im Zusammenhang mit der Erdrotation und den Referenzrahmen zu dienen. Die IAG-Dienste IDS, IGS, ILRS und IVS sind autonome technische Zentren unter dem Dach des IERS.
Das GFZ trägt mit Produkten im Rahmen des Global Geophysical Fluid Center (GGFC) zum IERS bei.
Fachspezifische Schlagworte
Kategorien
Link
Projektwebseite
Beziehungen
- ist Teil von
- hat
- IDS - Internationaler Doris Service
- IGS - Internationaler GNSS Service
- ILRS - Internationaler Laser Ranging Service
- IVS - Internationaler VLBI Service für Geodäsie und Astronomie
- steht in Zusammenhang mit
- AOD1B - GRACE-Produkt zum de-aliasing der Atmosphäre und des Ozeans Level 1B
- Atmosphärische und hydrosphärische Oberflächenbelastungs-Verformungen
- EAM - Atmosphärische und hydrosphärische Erdrotationsanregungen
- GNSS Stationsnetzwerk
- Satelliten-Laser-Ranging Station Potsdam
- Satellitenempfängerstationin Ny-Ålesund (Spitsbergen)