ILRS - Internationaler Laser Ranging Service
Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:
Der Internationale Laser Ranging Service (ILRS) wurde 1998 als einer der Datendienste der Intenational Association for Geodesy (IAG) mit dem Auftrag gegründet, weltweite Aktivitäten im Bereich des Satelliten-Laser-Ranging (SLR) und des Lunar-Laser-Ranging (LLR) zu organisieren und zu koordinieren, um Programme in der Geodäsie, Geophysik sowie der Mond- und Planetenforschung zu unterstützen und die für die Aufrechterhaltung und Verbesserung des Internationalen Terrestrischen Referenzrahmens (ITRF) wichtigen Datenprodukte (Massenzentrum der Erde und Maßstab) bereitzustellen.
Für den ILRS analysieren wir als ILRS Analysezentrum (AC) routinemäßig Satellite Laser Ranging (SLR) Daten geodätischer Satelliten wie LAGEOS-1 und -2 sowie Etalon-1 und -2. Dabei erstellen wir tägliche und wöchentliche Produkte, die schwach gefesselte Stationskoordinaten und Erdrotationsparameter (ERPs) enthalten. Diese fließen in die offiziellen ILRS-Produkte ein, die durch die Kombination der Ergebnisse aller Analysezentren entstehen.
Die tägliche Kombination dient vorranging der Vorhersage von Erdorientierungsparametern (EOPs) des „International Earth Rotation and reference systems Service“ (IERS). Darüber hinaus werden in Abstimmung mit dem IERS in regelmäßigen Abständen und auf Basis einheitlicher Prozessierungsstandards, die für alle Analysezentren gelten, für lange Zeiträume Neuberechnungen durchgeführt. Diese tragen zur Entwicklung neuer internationaler Koordinatensysteme wie dem „International Terrestrial Reference Frame“ (ITRF) bei. Zudem werden Neuerungen und wissenschaftliche Untersuchungen im Rahmen sogenannter Pilotprojekte der AWG erarbeitet, an denen wir aktiv teilnehmen.