Software

(Bildquelle: monsitj – stock.adobe.com)

9 Ergebnisse gefunden.
GEOFON Seismologische Softwaresammlung

GEOFON hat eine lange Tradition in der Entwicklung qualitativ hochwertiger offener Software Produkte für die seismologische Forschungsgemeinschaft. Das beste Beispiel ist vermutlich das SeisComP3-Paket (http://www.seiscomp3.org),das sich zu einem de…

GFZRNX - RINEX GNSS Daten Konvertierung und Manipulation Toolbox

GFZRNX ist eine Toolbox, die speziell für die Bedürfnisse der GNSS-Gemeinschaft entwickelt wurde. Sie unterstützt RINEX-Beobachtungs-, Navigations- und meteorologische Daten. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören die Überprüfung, Reparatur und Manipul…

ICDP Internationales Kontinentales Wissenschaftliches Bohrprogramm

Das International Continental Scientific Drilling Program (ICDP) ist ein multinationales Programm zur Förderung und Finanzierung der Geowissenschaften im Bereich der kontinentalen wissenschaftlichen Bohrungen. Wissenschaftliche Bohrungen sind ein wi…

OSG ICDP | Operational Support Group des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms

Die Operational Support Group OSG des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms (ICDP) mit Sitz am GFZ bietet PIs erfolgreicher ICDP-Bohranträge Zugang zur Nutzung des ICDP-Instrumentenpools sowie Servicedienstleistungen. Multin…

Operationelles GNSS Datenzentrum (ODC)

Das GFZ betreibt neben den globalen und regionalen GNSS-Stationsnetzen seit Mitte der 1990er Jahre ein operationelles Datenzentrum (Operational Data Center, ODC). Das ODC dient zur Aufbereitung und Qualitätssicherung aller eingehenden GNSS-Beobachtu…

Radiance Light Trends

Radiance Light Trends ist eine GIS-Webanwendung zur schnellen Anzeige von Informationen über Strahlungstrends an einem bestimmten Ort (online verfügbar unter https://lighttrends.lightpollutionmap.info). Sie verwendet Daten von zwei Satellitensysteme…

WSM - Weltkarte der tektonischen Spannungen

Die Weltkarte der tektonischen Spannungen (World Stress Map - WSM) ist eine globale Zusammenstellung von Informationen zum heutigen krustalen Spannungsfeld, das seit 2009 am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in der Sektion 2.6 Erdbebengefährdun…

WSM CASMO - Eine Stresskarte online erstellen

CASMO ist die Online-Schnittstelle zur Erstellung benutzerspezifischer Spannungskarten aus der WSM-Datenbankversion zusammen mit Ihren eigenen Spannungsdatensätzen. Die Spannungskarten werden in hoher Qualität (Postscript-, jpg-, png- oder pdf-Datei…

mDIS – mobile Drilling Information System

Das mobile Drilling Information System (mDIS) ist eine vom International Continental Scientific Drilling Program (ICDP) entwickelte und bereitgestellte Datenbankanwendung zur Erfassung und Pflege von Metadaten über geologische Bohrkerne und Proben, …