Suchfilter
Filter löschen
-
- GFZ
- Department 2 Geophysik
- Sektion 2.1 Erdbeben- und Vulkanphysik
- Department 3 Geochemie
- Sektion 3.5 Grenzflächen-Geochemie
- Department 4 Geosysteme
- Sektion 4.1 Dynamik der Lithosphäre
- Sektion 4.2 Geomechanik und Wissenschaftliches Bohren
- Sektion 4.3 Geoenergie
- Sektion 4.4 Hydrologie
- Sektion 4.6 Geomorphologie
-
- Laborspezifische Schlagworte
- Analytische Methoden
- In Situ/Laboratory Instruments
- Sample Preparation
- Preparation of Thin and Polished Sections
- Computational Methods
- Visualization Methods
- Visualization
- Chemical Meters/Analyzers
- Elemental Analysis
- Spectrometers/Radiometers
- X-Ray Fluorescence Spectroscopy
- Total Organic Carbon Analysis
- Other Laboratory Instruments
- Particle Analysis
- Drying
- Gas Chromatography Isotope Ratio Mass Spectrometry
- Photon/Optical Detectors
- Microscopy
- Polarization Microscopy
- Reflected Light Microscopy
- Transmitted Light Microscopy
- Grinding
- Cyberinfrastructure and Computer Sciences
- Computer Science
- Modeling
- In-House Experimental Setup
- Analog Sandbox Experiments
- Material Properties
- Axial/Triaxial Test
- Rheometry
- Ring Shear Test
- Viscosimetry
- Microtomy
- Isotope Ratio Mass Spectrometry
- Fluorescence Microscopy
- Cathodoluminescence Microscopy
- Cavity Ring Down Spectroscopy
- Scanning Electron Microscopy
- X-Ray Fluorescence Core Scanning
- Micro-X-Ray Fluorescence Spectroscopy
- X-Ray/Gamma Ray Detectors
- Energy Dispersive Analysis of X-Ray
- Acid Digestion
- Solid-Phase Extraction
- Separation Saturated/Unsaturated Hydrocarbons
- Desulfurization
- Accelerated Solvent Extraction
- Fast Solvent Extraction
- Automated Solid Phase Extraction
- Elemental Analyzer Isotope Ratio Mass Spectrometry
- Gas Chromatography Flame Ionization Detector Mass Spectrometry
- High Performance Liquid Chromatography Mass Spectrometry
- Transmission Electron Microscopy
- Focused Ion Beam Scanning Electron Microscopy
- Electron Diffraction
- Electron Backscatter Diffraction
- Liquid Phase Transmission Electron Microscopy
- Polishing
- Sputtering
- Coating
- Shear Test
- Particle Size Analysis
- Bohrlochgeophysik
- Datenverwaltung/Datendienste
- Felsmechanik
- Geochemie
- Geodäsie und Schwerkraft
- Geoenergie
- Geologie
- Geophysik
- Geothermale Energie
- Geowissenschaften
- Globaler Wandel
- Hydrologie
- Magnetotellurik
- Mineralogie
- Naturgefahren
- Paläoklima
- Sedimentologie
- Seismologie
- Vulkanologie
- Geomorphologie
- Tektonik
- Geodynamics
- Digital Image Correlation Techniques
- Particle Image Velocimetry
- Binocular Microscope
- Stereo Microscope
- δ¹³C
- δ¹⁸O
- Petrographic Microscope
- δD
- δ¹⁵N
- δ¹⁷O
- Sediment Preparation
- Paläogeowissenschaften
- Paleogeoscience
Geologie
GONAF - Geophysikalisches Observatorium an der Nordanatolischen Verwerfungszone
GONAF ist ein kombiniertes Oberflächen- und Bohrloch-Observatorium zur Messung tektonischer Deformation (seismisch und aseismisch) entlang des Marmara-Segments der Nord-Anatolischen Verwerfungszone (NAFZ) im Nordwesten der Türkei. Dort ist ein Erdbe…
HelTek - Labor für experimentelle Tektonik am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Die experimentelle Tektonik ist das Teilgebiet der Geowissenschaften, das so genannte "Analogmodelle" verwendet, die von der Natur auf das Labor herunterskaliert werden, um tektonische Prozesse "in situ" zu untersuchen. Dank neuer Materialien, Prüfm…
IPOC - Integriertes Plattenrand Observatorium Chile
IPOC (Integrated Plate Boundary Observatory Chile) ist ein internationales Netzwerk von Wissenschaftler:innen und Forschungsinstituten, das Messinstrumente und Projekte zur Erforschung des Subduktionssystems im Norden Chiles betreibt. Ziel von IPOC …
KTB - Deutsches Kontinentales Tiefbohrprogramm in Windischeschenbach (Deutschland)
Das Kontinentale Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland (KTB) war ein wissenschaftliches Bohrprojekt in der Nähe der Stadt Windischeschenbach in Bayern. Das KTB-Tiefenlabor besteht aus zwei 9,1 km und 4 km tiefen, wassergefüllten Bohrungen …
OSG ICDP | Operational Support Group des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms
Die Operational Support Group OSG des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms (ICDP) mit Sitz am GFZ bietet PIs erfolgreicher ICDP-Bohranträge Zugang zur Nutzung des ICDP-Instrumentenpools sowie Servicedienstleistungen. Multin…
PISA – FEI Tecnai Transmission Elektronen Mikroskop (TEM)
Das Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) Labor ist eine moderne Einrichtung am GFZ Potsdam, ausgestattet mit einem Transmissionselektronenmikroskop vom Typ FEI Tecnai F20X-Twin und einer Focused Ion Beam (FIB) Anlage für die Probenpräparation. D…
PISA – Flüssigphasen-(Raster)-Transmissionselektronenmikroskopie (LP-(S)TEM)
Die Flüssigphasen-(Raster)-Transmissionselektronenmikroskopie (LP-(S)TEM) ermöglicht *in-situ*-Beobachtungen des dynamischen Verhaltens von Materialien in Flüssigkeiten mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung. Bei der LP-(S)TEM wird die Flüssi…
PISA – ZEISS Ultra Plus Raster Elektronen Mikroskop (SEM)
Mit dem ZEISS Feldemissionsrasterelektronenmikroskop Ultra Plus können hochaufgelöste Bilder erfasst, analysiert und ergänzt werden, um die gesamte Information aus einer Probe zu erhalten. Das komplette Detektionssystem des Ultra Plus kombiniert ein…