KTB - Deutsches Kontinentales Tiefbohrprogramm in Windischeschenbach (Deutschland)
Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:
Das Kontinentale Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland (KTB) war ein wissenschaftliches Bohrprojekt in der Nähe der Stadt Windischeschenbach in Bayern. Das KTB-Tiefenlabor besteht aus zwei 9,1 km und 4 km tiefen, wassergefüllten Bohrungen in kristallinem Grundgebirge, die nur 200 Meter voneinander entfernt sind. Die vorhandene Ausrüstung wie Kabel, Winden, geophysikalische Bohrgeräte sowie Werkstätten und Büroinfrastruktur ermöglichen in-situ Tests und Experimente unter verschiedenen Druck- und Temperaturbedingungen. Die beiden stabilen Bohrungen haben einen großen Durchmesser und werden seit 1996 detailliert geophysikalisch überwacht. Die während der Bohrungen gewonnenen Daten sowie umfangreiche geologische und geophysikalische Untersuchungen der Umgebung sind über die KTB-Website verfügbar. KTB-Daten, die mit DOI veröffentlicht wurden, sind über GFZ Data Services zugänglich.
Datentypen
Fachspezifische Schlagworte
Kategorien
Link
Datenzugang über
Beziehungen
- ist Teil von
- steht in Zusammenhang mit