GIPP-MT - Magnetotellurische Komponente des "Geophysikalischen Gerätepools Potsdam"
Kontakt:
Web:
Infrastrukturzugehörigkeit:
Die magnetotellurischen Instrumente sind Teil des "Geophysikalischen Gerätepools Potsdam(GIPP)" und damit generell für den akademischen Gebrauch durch alle deutschen Universitäten verfügbar. Über die Verteilung der Instrumente entscheidet der GFZ-Vorstand und folgt dabei den Empfehlungen des Lenkungsausschusses des GIPP. Das Antragsformular ist hier abrufbar. Die im Folgenden beschriebenen magnetotellurischen Instrumente werden auf dem Gelände des Geomagnetischen Observatoriums in Niemegk aufbewahrt und gewartet.
Datentypen
Fachspezifische Schlagworte
Kategorien
Instrumentierung
Die magnetotellurischen Instrumente sind Teil des "Geophysikalischen Gerätepools Potsdam(GIPP)" und bestehen aus Aufzeichnungsgeräten (ELMAR-Systeme (ELectroMAgnetic Recorder und Sensorboxen) und Short Period Automatic Magnetotelluric SPAM Mk IV Geräten) sowie magnetotellurischen Sensoren (Ag-AgCl-Elektroden, Geomagnet Fluxgate-Magnetometer, Induktionsspulen).
Instrumente
-
Ag-AgCl-Elektroden
-
ELMAR Recorder
-
Geomagnet Fluxgate-Magnetometer
-
Induktionsspulen
-
SPAM MK IV Sensorboxen
-
SPAM MK IV System