Sektion 2.2 Geophysikalische Abbildung des Untergrunds
DEKORP - Deutsches Kontinentales Reflexionsseismisches Programm
DEKORP (Deutsches Kontinentales Reflexionsseismisches Programm) wurde von 1984 bis 1997 als das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Technologie (BMFT), jetzt Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF), finanzierte deutsche…
DEPAS | Deutsche Geräte-Pool für amphibische Seismologie
Innerhalb des "Deutschen Geräte-Pools für amphibische Seismologie" | DEPAS werden seismologische Landstationen (Rekorder und Breitband-Seismometer) und Ozeanboden-Stationen für den bevorzugten Einsatz in amphibischen Projekten bereitgestellt. Das GF…
GIPP-MT - Magnetotellurische Komponente des "Geophysikalischen Gerätepools Potsdam"
Die magnetotellurischen Instrumente sind Teil des "Geophysikalischen Gerätepools Potsdam (GIPP)" und damit generell für den akademischen Gebrauch durch alle deutschen Universitäten verfügbar. Über die Verteilung der Instrumente entscheidet der GFZ-V…
Permanente magnetotellurische Referenz-Station in Wittstock, Deutschland
Als Quellen für die magnetotellurische (MT) Methode dienen natürlich auftretende Variationen der elektromagnetischen Felder. Durch solare Aktivität in der Ionosphäre und Blitzentladungen weltweit werden elektromagnetische Stromsysteme in einem breit…
SMARTIES - Überkritische Fluide und Erkundung von Magma für transformative isländische Energielösungen
In der Erkenntnis, dass die Erkundung und Nutzung von magmatischen und geothermischen Reservoiren viele Disziplinen umfasst, besteht die Aufgabe von 'SMARTIES' (Supercritical fluids and MAgma Reconnaissance for Transformative Iceland Energy Solution…